-
Leitlinie
Ich setze auf die Menschen und ihre Potentiale, ihre Vitalität, ihre Wandlungsfähigkeit, ihre Intuition und ihre Kreativität. Das berufsbegleitende Dazulernen, um die professionelle und persönliche Entwicklung systematischer zu betreiben, ist mir wichtig.
Das wichtigste Instrument ist man immer selbst... das gilt für Führungskräfte ganz besonders!
-
Expertise
Durch meine Führungspraxis als Schulaufsicht habe ich viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulleiter*innen und auch Erfahrung mit den Führungskräften in der Hierarchie.
Den Überblick in der Theorie habe ich durch jahrelange Lehre als Dozentin in Schulmanagement-Lehrgängen und Masterlehrgängen für Schulleiter*innen an Pädagogischen Hochschulen (NÖ, OÖ, Stmk., Tirol, Bgld.): Führungskräfteschulung in den Bereichen Management und Leadership, Changemanagement, Konfliktmanagement, Unterrichts- und Schulentwicklung, Personalentwicklung und Krisenmanagement.
In meiner eigenen Aus-, Fort- und Weiterbildung wurde ich besonders beeinflusst von Viktor Frankl, den ich in der Ausbildung der Existenzanalytischen Beratung noch erleben durfte.
Werdegang
Wesentliche Abschnitte meiner eigenen Lerngeschichte
Lehramt für Hauptschulen
Studium der Pädagogik und Psychologie, berufsbegleitend, Universität Wien
Studium Psychotraumatologie und Stressmanagement, berufsbegleitend, Donauuniversität Krems
Weiterbildungen in verschiedenen Beratungsdisziplinen
Ausbildung zur Schulmanagement-Trainerin
Ausbildung zur Schulentwicklungsberaterin
Coaching-Ausbildung
Grundausbildung in Existenzanalytischer Beratung
Ausbildung zur Beratungslehrerin
Herausgeberin der Zeitschrift „Erziehung und Unterricht“
Beruflicher Werdegang
14 Jahre Hauptschullehrerin
8 Jahre Schulmanagement und Schulentwicklungsberatung am Pädagogischen Institut in Baden
14 Jahre Schulaufsicht in Korneuburg
6 Jahre BMBWF, Entwicklung Qualitätsmanagement QMS